Aktuelles
In diesem kreativen Workshop erlernst Du, mit Holzklötzen ein Grill-Utensilo herzustellen. Genieße einen gemütlichen Nachmittag mit Gleichgesinnten und Kaffee & Kuchen. Anmeldung erforderlich bis 06.05.2024 per E-Mail an Landfrauen-hirschlanden@gmx.de oder telefonisch bei Priska Kopka, Tel. 07156/32044 – Gäste sind herzlich willkommen.
Unter dem Motto „Landfrauen begeistern“ nehmen wir dieses Jahr am Ditzinger Lebenslauf teil. Gehen, walken, joggen – egal was, für jede Landfrau ist etwas Passendes dabei. Anmeldung: bis 26.04. per Email an Landfrauen-Hirschlanden@gmx.de oder in der Whatsapp-Gruppe
Endlich war es soweit: in Kooperation mit den Obst- und Gartenbau Vereinen „Ditzingen, Schöckingen, Heimerdingen“ und der Stadt Ditzingen haben wir heute den Jahrgangsbaum für Kinder, die 2023 geboren wurden, gepflanzt. Unterstütz wurden wir dabei von den vielen anwesenden Kindern, die mit ihren kleinen Schaufeln die Erde ist das Loch schaufeln und dabei eine riesige Freude hatten. Die Veranstaltung erfreute sich vieler Besucher, die sich unsere Kuchenauswahl und leckeren Hot Dogs schmecken ließen. Normalerweise wird…
Im denkmalgeschützten Gebäude am Rande von Leonberg erhalten Jugendliche und Heranwachsende zwischen 14 und 23 Jahren die Chance, sich außerhalb von Gefängnismauern und der damit verbundenen negativen Beeinflussung durch andere Gefangene auf ein Leben ohne Straftaten vorzubereiten. Anmeldung erforderlich bis 19.04.2024 per Email an Landfrauen-hirschlanden@gmx.de oder telefonisch bei Priska Kopka, Tel. 07156/32044
Zu Ehren aller im Vorjahr geborenen Kinder pflanzen dieses Jahr wir einen Baum in der Grünanlage beim Guldenhof in Hirschlanden. Anmeldung bitte bis 22.03.2024 direkt bei der Stadt an Madeleine.Pilz@Ditzingen.de
Knapp 60 Landfrauen folgten der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung ins Sportheim am Seehansen. Unsere drei Vorstände Sandra Hagenlocher, Katharina Jünemann und Manuela Schilling begrüßten uns herzlich und nach einem gemeinsamen Essen und Singen gedachten wir unseren verstorbenen Mitgliedern. Der Rückblick auf die letzten 12 Monate Vereinsarbeit startete mit der wohl positivste Meldung gleich zu Anfang: allein im vergangenen Jahr sind 32 neue Landfrauen unserem Verein beigetreten und auch in 2024 geht es in einem…
„Ich muss sagen, was ich will, sonst entscheiden anderen für mich“ – unter diesem Motto referieren Dr. Michael Munz und Notar Bernd Benz im 90-minütigem Vortrag über die Relevanz und Inhalte der Dokumente, die sicherstellen sollen, dass die eigenen medizinischen Entscheidungen respektiert werden, falls man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist.
Wie wird Kakao angebaut und wie entsteht daraus Schokolade? Ein köstlicher Vortrag mit Chocolatiére Verena Hoffmann mit Verkostung. Anmeldung erforderlich per Email an Landfrauen-Hirschlanden@gmx.de
Gut vorbereitet für den Notfall! Begrenzte Teilnehmerzahl – nur für Mitglieder Mehr Informationen gibt es hier.
“70 Jahre Baden-Württemberg” – mit Referentin Rotraud Völlm